Positive Zahlen in der Umrüstsaison für den Winter 2024/25, eine Aufholjagd zum Jahresende bei den Stückzahlverkäufen im Nutzfahrzeugbereich, die dadurch leicht über dem Vorjahr lagen, und gute Umsätze im Leasing-Flottengeschäft sowie im Felgen- und Zubehörsegment: Diese Eckpunkte sorgten bei den elf Gesellschaftern der TOP SERVICE TEAM KG für ein insgesamt zufriedenstellendes Jahresergebnis 2024. Die Verkaufsleiter der TEAM, eine der führenden Handelskooperationen im deutschen Reifenfachhandel, zogen jetzt auf ihrer turnusmäßigen Tagung im Continental-Werk im slowakischen Púchov einen Strich unter das Jahr 2024 und setzten sich Ziele für 2025.
Den Treffpunkt hatte die TEAM bewusst gewählt, denn in der Kleinstadt in der Nordwestslowakei produziert die Continental das TEAM-Erfolgsprodukt „TRUCKSTAR“. „Unsere Eigenmarke hat sich im Jahresendspurt 2024 sehr positiv entwickelt und trug wesentlich zum guten Ergebnis im Nfz-Bereich bei“, so TEAM-Geschäftsführer Gerd Wächter. Nach dem Motto „Gutes kann aber noch besser werden“ sahen sich die Verkaufsleiter nicht nur die Produktion des Reifens für Lkw und Busse an, sondern diskutierten mit Holger Schmitz, für die TEAM zuständiger Key Account-Manager bei der Continental, über Entwicklungszyklen und Neuerungen im Artikel-Portfolio der großen „TRUCKSTAR“-Produktfamilie.
Maßnahmen am Point of Sale
Im Jahr 2025 wollen die TEAM-Gesellschafter im Vertrieb das Gaspedal kräftig durchdrücken. Gerd Wächter: „Die Zeichen stehen auf Wachstum. Zum einen werden wir die Vernetzung mit unseren Kernlieferanten noch effizienter gestalten. Zum anderen schaffen wir im Nfz-Bereich mit dem innovativen Branchenstandard EDI-Wheel einen einheitlichen Kommunikationskanal für alle Industriesysteme. Dies gilt für gängige Abrechnungssysteme der Hersteller wie zum Beispiel CTI 360, BRI und FLEETBridge.“ Am Point of Sale in den Filialen der TEAM-Gesellschafter wird die kommende Umrüstsaison von Winter- auf Sommerreifen mit Maßnahmen aus der TEAM-Zentrale unterstützt, die Franziska Künnecke, Leiterin Marketing & Kommunikation in Isernhagen, vorstellte. Auch der Facharbeitermangel in der Reifenbranche stand auf der Agenda in Púchov. Hier ist die TEAM-eigene Trainingsakademie gefordert, um die angespannte Lage zu bannen, denn dort werden Mitarbeitende intensiv für spätere Führungsaufgaben geschult und vorbereitet.
Abschied von zwei „Urgesteinen“
Am Ende der zweitägigen Tagung wurde es melancholisch. Mit Stefan Brüning („Reifen Müller“, Berlin/Brandenburg) und Bernd Röllig („Rieger & Ludwig“, Augsburg) wurden gleich zwei langjährige und verdiente Verkaufsleiter aus dem Gremium offiziell verabschiedet. Unter Standing Ovation dankte Gerd Wächter beiden für die „großartige, produktive und immer gewinnbringende Mitarbeit, in der Sie viel bewegt haben“ und verknüpfte seine Abschiedsworte für die baldigen Ruheständler mit einem Geschenk der Kolleg*innen.